Motorradfahren in der Gruppe

Viele Motorradfahrer verbinden die Freude am Fahren gern mit dem Gruppenerlebnis einer gemeinsamen Tour oder Reise. Damit für alle Beteiligten maximaler Spaß garantiert ist, gilt es ein paar grundsätzliche Regeln zu beachten

Die Reihenfolge in der Gruppe

Der Vorausfahrende sollte unbedingt in allen für das Gruppenfahren wichtigen Dingen erfahren sein. Dazu gehören:

  • Souveräne Beherrschung der Maschine auch in ungewöhnlichen Situationen, regelmäßige Beobachtung der Gruppe im Rückspiegel (nicht nur des direkt nachfolgenden Fahrers)
  • Gute Orientierungsfähigkeit, schnelles, unkompliziertes Landkartenstudium
  • Fähigkeit, während der Fahrt einen Überblick über die Verkehrsabläufe innerhalb und außerhalb der Gruppe zu bewahren
  • Rechtzeitiges, berechenbares Handeln (z.B. bei Richtungswechsel, beim Anhalten)
  • Einschätzung des Könnens und der Möglichkeiten der verschiedenen Gruppenteilnehmer

Die Reihenfolge innerhalb der Gruppe wird nach den fahrerischen Möglichkeiten der Teilnehmer zu Beginn der Fahrt festgelegt. Sie bleibt während der Tour gleich. Die Gruppenmitglieder überholen sich nicht gegenseitig.



7 Tipps für das Motorradfahren in der Gruppe


  1. Wann immer es die Strecke und das Verkehrsgeschehen zulassen, wird versetzt gefahren.
  2. Jedes Gruppenmitglied sucht Nachfolgende regelmäßig im Rückspiegel (besonders nach Ampeln, Kreuzungen und Überholmanövern). Fehlt ein Teilnehmer ohne erkennbaren Grund, wird an geeigneter Stelle angehalten. Diese Vorgehensweise wird gegebenenfalls bis zum ersten Fahrer der Gruppe fortgesetzt.
  3. Halten Sie den persönlich benötigten Sicherheitsabstand ein.
  4. Richten Sie Ihren Blick nach vorne nicht nur bis zum Vorausfahrenden, sondern wechseln Sie regelmäßig zwischen diesem und der vorausliegenden Strecke.
  5. Ständiges zu dichtes Auffahren verunsichert den Vorausfahrenden. Nehmen Sie also auf dessen Sicherheitsbedürfnis Rücksicht.
  6. Das Fahrverhalten sollte für die Nachfolgenden berechenbar sein.
  7. Beim Anfahren an Kreuzungen und beim Überholen ist jeder für sich verantwortlich.